Geführter Besuch der talayotischen Siedlung von Torre d’en Galmés
Lassen Sie sich bei dieser geführten Tour von der talayotischen Kultur verführen
Auf einem Hügel thront die antike Talayot-Siedlung Torre d'en Galmés, die ihr umliegendes Gebiet von 2000 v. Chr. bis zur mittelalterlichen christlichen Eroberung im Jahr 128 kontrollierte. Reisen Sie bei einer geführten Tour durch Menorca zurück in die Zeit, um die Überreste dieser Eisenzeit-Zivilisation zu erkunden. Entdecken Sie drei Talayots, kreisförmige Häuser, ein Wassersammelsystem, Begräbnishöhlen und eine Taula-Umzäunung, in der eine Bronzestatue des ägyptischen Gottes Imhotep ausgegraben wurde. Tauchen Sie tiefer in die Geschichte im Interpretationszentrum Torre d'en Galmés ein, das multimediale Darstellungen bietet, die Einblicke in die Bedeutung der Stätte geben.
Was enthalten ist
- Geführte Tour
- Eintrittskarte für die Siedlung
Was nicht enthalten ist
- Audioguide
Treffpunkt
Auf Google Maps ansehenDurchschnittliche Dauer
Dauer:01:15
Stornierungsrichtlinie
Stornierung bis zu 48 Stunden vor der Veranstaltung möglich
Not Wheelchair Accessible
Zusätzliche Informationen und Beschreibung
Erleben Sie eine Reise durch die Zeit mit einem geführten Besuch der Talayot-Siedlung Torre d’en Galmés in Alaior, Spanien. Lassen Sie sich von der antiken Talayot-Kultur verzaubern und erkunden Sie die Überreste einer Eisenzeit-Zivilisation, die einst auf der Insel Menorca gedieh.
Überblick:
Auf einem Hügel gelegen, datiert die Talayot-Siedlung Torre d’en Galmés zurück auf 2000 v. Chr. und bietet einen faszinierenden Einblick in die Vergangenheit. Diese geführte Tour führt Sie zur Entdeckung von drei Talayots, kreisförmigen Häusern, einem ausgeklügelten Wassersammelsystem, Begräbnishöhlen und einem Taula-Gehege, in dem eine seltene Bronzestatue des ägyptischen Gottes Imhotep gefunden wurde. Tauchen Sie ein in die Geschichte und das Erbe dieses bemerkenswerten archäologischen Ortes.
Hauptattraktionen:
Entdecken Sie die verschiedenen Merkmale, die die Siedlung Torre d’en Galmés zu einem Muss-Ziel machen:
- Drei Talayots: Diese alten Steintürme dienten als Wachtürme und Verteidigungsstrukturen und bieten einen Panoramablick auf die umliegende Landschaft.
- Kreisförmige Häuser: Entdecken Sie die Überreste traditioneller Talayot-Häuser, gekennzeichnet durch ihre kreisförmige Anordnung und Steinbauweise.
- Wassersammelsystem: Bestaunen Sie die fortschrittlichen Ingenieurskünste des Talayot-Volkes durch ihr innovatives System zur Sammlung und Speicherung von Wasser.
- Begräbnishöhlen: Besuchen Sie die Begräbnishöhlen, in denen die antiken Bewohner von Torre d’en Galmés ihre Verstorbenen zur Ruhe legten und Einblicke in ihre Bestattungspraktiken gewähren.
- Taula-Gehege: Staunen Sie über das rätselhafte Taula-Gehege, eine einzigartige religiöse Stätte, an der die Bronzestatue von Imhotep ausgegraben wurde und Licht auf die kulturellen Einflüsse der Talayot-Zivilisation wirft.
Im Preis inbegriffen:
Wenn Sie ein Ticket für den geführten Besuch der Talayot-Siedlung Torre d’en Galmés erwerben, können Sie folgende Leistungen erwarten:
- Geführte Tour: Ein erfahrener Guide wird Sie durch die archäologische Stätte führen und informative Kommentare zu ihrer Geschichte und Bedeutung abgeben.
- Eintrittskarte: Zugang zur Siedlung und Erkundung ihrer verschiedenen Strukturen und Artefakte in Ihrem eigenen Tempo.
Interpretationszentrum:
Vertiefen Sie Ihr Verständnis der Talayot-Kultur, indem Sie das Interpretationszentrum von Torre d’en Galmés besuchen. Hier können Sie mit multimedialen Präsentationen in die Lebensweise, Glaubensrichtungen und Praktiken der antiken Bewohner eintauchen. Gewinnen Sie eine tiefere Wertschätzung für die archäologischen Entdeckungen in Torre d’en Galmés und lüften Sie die Geheimnisse dieser faszinierenden Zivilisation.
Begleiten Sie uns auf eine fesselnde Reise in die Vergangenheit mit einem geführten Besuch der Talayot-Siedlung Torre d’en Galmés und entdecken Sie das reiche Erbe der Talayot-Kultur Menorcas.
Vertriebspartner von "Geführter Besuch der talayotischen Siedlung von Torre d’en Galmés"
Fundació Foment del Turisme de Menorca