Torre d’en Galmés: Tickets ohne Anstehen
Besuch einer der vollständigsten talayotischen Siedlungen Menorcas
Auf einem Hügel thront die talaiotische Siedlung Torre d'en Galmés und beherrschte in der Antike ihre Umgebung. Erkunden Sie Überreste dieser Eisenzeit-Zivilisation, darunter drei Talayots, runde Häuser, ein Wassersystem, Grabhöhlen und eine Taula-Umzäunung, in der eine Bronzestatue des ägyptischen Gottes Imhotep entdeckt wurde. Von 2000 v. Chr. bis zur christlichen Eroberung im Jahr 1287 bewohnt, beherbergte dieser Ort einst während seines Höhepunkts von 1100 v. Chr. bis zum 2. Jahrhundert v. Chr. rund 900 Einwohner. Besuchen Sie das Interpretationszentrum Torre d'en Galmés für Einblicke in die Geschichte und Bedeutung dieser bemerkenswerten archäologischen Stätte.
Keine Wartezeit
Holen Sie sich jetzt Ihre Sofort-Tickets
Keine Verzögerungen
Vermeiden Sie lange Schlangen am Schalter
Was enthalten ist
- Eingang zum Gelände
Was nicht enthalten ist
- Geführte Tour
- Audioguide
Stornierungsrichtlinie
Stornierung bis zu 24 Stunden vor der Veranstaltung möglich
Zusätzliche Informationen und Beschreibung
„`html
Entdecken Sie die antike Anziehungskraft von Torre d’en Galmés, einer der vollständigsten talaiotischen Siedlungen Menorcas in Alaior, Spanien. Mit einem Skip-The-Line-Ticket können Sie dieses faszinierende archäologische Gelände ohne Probleme erkunden. Tauchen Sie ein in die reiche Geschichte und die fesselnden Merkmale, die Sie in Torre d’en Galmés erwarten.
Überblick
Auf einem Hügel gelegen, bietet Torre d’en Galmés einen Einblick in die Eisenzeit-Zivilisation, die einst in dieser Region gedieh. Bis ins Jahr 2000 v. Chr. zurückreichend, bietet diese Siedlung ein Fenster in die Vergangenheit und präsentiert Überreste einer vergangenen Ära. Von Talayots bis zu Begräbnishöhlen hält jeder Winkel von Torre d’en Galmés Geheimnisse bereit, die darauf warten, entdeckt zu werden.
Hauptattraktionen
Beim Betreten von Torre d’en Galmés werden Sie von einer Landschaft historischer Wunder begrüßt. Erkunden Sie drei Talayots, alte Wachtürme, die einst das Gebiet bewachten. Schlendern Sie durch kreisförmige Häuser, die einen Einblick in das tägliche Leben ihrer Bewohner geben. Bestaunen Sie das komplexe Wassersammelsystem, das die Gemeinschaft am Leben hielt. Entdecken Sie Begräbnishöhlen, die Licht auf ihre Bestattungspraktiken werfen. Verpassen Sie nicht das Taula-Gehege, in dem eine bemerkenswerte Bronzestatue des ägyptischen Gottes Imhotep ausgegraben wurde.
Geschichtliche Bedeutung
Von 2000 v. Chr. bis zur mittelalterlichen christlichen Eroberung von 1287 besaß Torre d’en Galmés Jahrhunderte menschlicher Geschichte. In seiner Blütezeit, zwischen 1100 v. Chr. und dem 2. Jahrhundert v. Chr., lebten dort etwa 900 Personen. Die Stätte steht als Zeugnis für die Einfallsreichtum und Widerstandsfähigkeit seiner antiken Bewohner und bietet Einblicke in ihre Lebensweise.
Interpretationszentrum
Bereichern Sie Ihren Besuch in Torre d’en Galmés, indem Sie das Interpretationszentrum erkunden, wo Sie tiefer in die Bedeutung der Stätte eintauchen können. Gewinnen Sie ein besseres Verständnis des historischen Kontextes, archäologischer Funde und kulturellen Relevanz dieses bemerkenswerten Ortes. Das Interpretationszentrum dient als Wissenszentrum und bietet wertvolle Ressourcen, um Ihr Erlebnis zu bereichern.
Im Preis inbegriffen
- Zugang zur Stätte: Genießen Sie Zugang zu all den Wundern von Torre d’en Galmés mit Ihrem Skip-The-Line-Ticket.
Tauchen Sie mit einem Skip-The-Line-Ticket in die Anziehungskraft von Torre d’en Galmés ein, das Ihnen einen reibungslosen Eintritt in diese antike talaiotische Siedlung ermöglicht. Erkunden Sie die Überreste einer vergangenen Ära, bestaunen Sie die architektonischen Meisterleistungen der Vergangenheit und entdecken Sie die in Stein gemeißelten Geschichten auf diesem fesselnden archäologischen Gelände. Torre d’en Galmés lädt Sie ein, zurück in der Zeit zu reisen und das Erbe einer Zivilisation zu erleben, die einst im Herzen Menorcas gedieh.
„`
Vertriebspartner von "Torre d’en Galmés: Tickets ohne Anstehen"
Fundació Foment del Turisme de Menorca